Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf Wien
1.Qualifikationsturnier - BotN Team Austria
deutsch / englisch
Qualifikationsturnier in Salzburg
Am Sonntag den 14.10.2012 ab 15:00 fand in Salzburg, genauer in der Spielhalle Josef-Preis-Allee, gehostet von unserem Zweigverein - dem VgVK Salzburg - das erste Qualifikationsturnier für die österr. Nationalmannschaft im gerüsteten Vollkontaktkampf statt. Die ersten sechs Sportler haben sich dort unter den wachsamen Augen der tschechischen Schiedsrichter erfolgreich für das Nationalteam qualifiziert.
Für die Bewerber begann die Veranstaltung bereits um 13:00 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung der tschechischen Schiedsrichter – Štěpán Hodr, Daniel Dufek und Michal Thrain Kukla - stand für die acht Bewerber der allgemeine Fitnesstest auf dem Programm. Erster Punkt, 2km Laufen in unter 12:30 Minuten. Alle Bewerber nahmen diese erste Hürde am Weg ins Nationalteam mit Leichtigkeit.
Als nächstes galt es die vier weiteren Übungen zu absolvieren – 100 Kniebeugen, 35 Liegestütz, 50 Sit Up’s und 10 Klimmzüge. Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter absolvierten die acht Bewerber auch diese vier Übungen. Fazit: Fitnesstest bestanden.
Um 15:00 Uhr startete dann der öffentliche Teil der Veranstaltung – gekämpft wurde als erstes in der Nomination 1 on 1 Triathlon. Andrej WOLTSCHANSKIY (VgVK Salzburg), Joji ISHIKAWA (VgVK Wien) und Heinrich Stefan WURZIAN (VgVK Wien) hatten sich dafür beworben. Gekämpft wurde jeweils in der Reihenfolge – Langes Schwert, Schwert und Buckler, Schwert und Schild.
Im ersten Kampf konnte sich WURZIAN gegen WOLTSCHANSKIY mit 2:1 durchsetzen. Der zweite Kampf verlor WURZIAN mit 0:3 gegen ISHIKAWA. Dieser wiederum setzte sich auch im dritten Kampf gegen WOTLSCHANSKIY mit 3:0 durch.
Für die Team Austria High-score Liste heißt das im Bewerb 1 on 1 Triathlon…
1. Platz … Joji ISHIKAWA (49 Punkte)
2. Platz … H.S. WURZIAN (18 Punkte)
3. Platz … Andrej WOLTSCHANSKIY (12 Punkte)
Nach 30 Minuten Pause wurde das Turnier fortgesetzt. Nachdem nur sechs Bewerber für die Kämpfe bereit waren, wurden 2er Teams ausgelost. Gekämpft wurden dieselben Regeln wie im 5 gegen 5 auch, mit Ausnahme der Tatsache, dass jeder Kämpfer einzeln nach Leistungen (Take-down, etc.) bewertet wurde. Nach der Ziehung ergaben sich folgende Teams…
Team 1 – Christoph UNTERBUCHSCHACHNER und Joji ISHIKAWA
Team 2 – Andrej WOLTSCHANSKIY und Heinrich Stefan WURZIAN
Team 3 – Martin PRÄGLER und Florian LANGMEYER
3 Kämpfe mit insgesamt 7 Runden wurden ausgetragen. Amüsanter Weise fiel das Endergebnis mit der Losungsreihenfolge der Teams gleich. So errang Team 1 den ersten Platz und Team 3 den dritten.
Die High-score Liste im Bewerb 5 on 5 fällt daher nach dem ersten Qualifikationsturnier wie folgt aus…
1.Platz … Joji ISHIKAWA (53 Punkte)
2.Platz … Christoph UNTERBUCHSCHACHNER (45 Punkte)
3.Platz … Heinrich Stefan WURZIAN (32 Punkte)
4.Platz … Martin PRÄGLER (28 Punkte) und Andrej WOLTSCHANSKIY (28 Punkte)
5.Platz … Florian LANGMEYER (19 Punkte)


Die ersten sechs Kämpfer haben sich am Sonntag den 14.Oktober 2012 also erfolgreich für das österreichische Nationalteam beim Battle of the Nations 2013 qualifiziert. Die Plätze im Team sind aber noch lange nicht in Stein gemeißelt. Bei den nächsten Qualifikationsturnieren können noch fleißig Punkte gesammelt werden und damit die gesamte High-score durcheinander gewürfelt werden.
Nach dem nennenswerten Erfolg in Salzburg stellt es für den VgVK Wien aber eine kleine Enttäuschung dar, dass wir bislang keinen Sub-Koordinator im Raum Steiermark finden konnten. Darum mussten wir schweren Herzens die Entscheidung treffen, dass Qualifikationsturnier in Graz im November abzusagen, da unsere Kapazitäten nicht ausreichen um neben unseren anderen Projekten und unserem eigenen Qualifikationsturnier (Wien, März 2013) noch ein weiteres in einem anderen Bundesland auf die Beine zu stellen. Wir bitten um Verständnis.
Die Bewerbungsfrist für das Battle oft he Nations Team Austria 2013 läuft noch bis zum 01. Dezember 2012. Informationen zum Bewerbungsprozess findet ihr zusammengefasst hier. Bei Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.
Wir hoffen noch auf zahlreiche Bewerbungen für das Team, um im kommenden Jahr unsere Leitung von 2012 um Längen zu überbieten!
Training, Training, Training!
Eure BotN Team Austria Organisatoren,
Julia, Joji und Heinrich