Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf Wien
Training beim VgVK Wien
deutsch / englisch
Unsere Trainings finden ausschließlich an Schultagen statt!
+++ ... +++
TRAININGSZEITEN ab 06. September 2022 | |||
Dienstag | Hermanngasse 2A, 1070 Wien | 18:30 bis 21:00 | |
Buhurt-Session
|
|||
DONNERSTAG | VS Schrankenberggasse 32, 1100 Wien | 18:30 bis 21:00 | Technik-Session
|
*PROBETRAINING nach Voranmeldung unter vgvk_wien@gmx.at.
***
Schnuppertraining | GRATIS |
1 Training | 5 EUR |
10er Pass | 45 EUR |
Mitgliedschaft | 99 EUR** (pro Semester) |
**Aktionspreis seit Wintersemester 2019/20, Normalpreis 120 EUR
Mitzubringen sind Hallenschuhe und Sportbekleidung!
***
Der VgVK Wien möchte seine angebotene und in Österreich noch relativ unbekannte Vollkontaktsportart einem weiten Publikum öffnen und zugänglich machen. Unser Training steht grundsätzlich allen Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sozialer Stellung offen. Es gibt auch keinen Zwang an Wettkämpfen teilzunehmen. HMB (Vollkontaktkampf in historischer Rüstung), kann auch schlichtweg als konditionsintensiver, dynamischer Sport zum Alltagsausgleich und/oder zur Selbstverteidigung praktiziert werden.
Wir behalten es uns jedoch vor Personen abzuweisen, die uns als charakterlich ungeeignet erscheinen einen derartigen Sport auszuüben und die damit verbundene Verantwortung zu übernehmen. Die Vereinsleitung kann Vereinsmitglieder zu jedem Zeitpunkt und ohne Angabe von Gründen die Mitgliedschaft wieder entziehen, wenn diese den Trainingsbetrieb stören/behindern oder andere Sportler im Rahmen des Trainings oder der Vereinsgeschäfte wiederholt und mutwillig gefährden.
Der Schwerpunkt unseres Trainings liegt auf realistischen, in Wettkämpfen funktionierenden und umsetzbaren Techniken, die kombiniert mit intelligenten und effektiven Trainingsmethoden erlernt werden sollen.
Viele Grundlagen des Vollkontaktkampfes in (historischer) Rüstung sind in anderen Kampfsportarten und Kampfkünsten zu finden und es gibt viele Parallelen bei Techniken und dem Aufbau des Trainings.
Zunächst wird die Basis der Techniken erlernt, welche dann Schritt für Schritt in verschiedenen Drills fixiert und perfektioniert wird. Das Training beinhaltet neben dem Training mit Waffen auch Schlag- und Tritt-Techniken wie im Karate oder Kickboxen, sowie Würfe und Griffe aus Bereichen wie Jiujitsu, Judo und dem Ringen, die auch in den unterschiedlichen, in unserem Sport existierenden Kampfsystemen zum Einsatz kommen.
Freie Sparrings sowie Übungen zum Konditions- und Kraftaufbau, um den beim Kämpfen in historischen Rüstungen entstehenden körperlichen und mentalen Belastungen standzuhalten, sind wichtige Bestandteile des Trainingsprogramms.
Die Sparrings beim Training werden in spezieller gepolsterter Trainingsausrüstung abgehalten, welche auch von professionellen weltführenden Teams zu diesem Zweck verwendet wird. Sie minimiert Verletzungsgefahr, sowie die Belastung von Gelenken und der Wirbelsäule und erleichtert den Einstieg für Anfänger, da diese nicht gleich in teuere historische Ausrüstung investieren müssen.
Die Verletzungsgefahr im gerüsteten Vollkontaktkampf ist nicht höher als in anderen (Kampf)Sportarten (z.B. Fußball, Ski,...). Niemand hat also zu befürchten gleich zu Beginn des Trainings "verprügelt" zu werden. Durch den gegenseitigen Respekt der Trainingspartner, sowie der Aufsicht des Trainers und Übungen, welche dem Können der Schüler angepasst sind, wird das Verletzungsrisiko minimiert.
Kontrolliertes und verantwortungsvolles Training sind uns sehr wichtig. Wir erwarten von unseren Schülern Respekt gegenüber dem Trainer und den Trainingspartner, sowie einen vernünftigen persönlichen Umgang miteinander und ein gegenseitiges Verständnis um, eine möglichst angenehmen Trainings-Atmosphäre zu ermöglichen.
Ein übermäßiges Ego, sowie aggressive Intentionen und radikale politische Gesinnungen sind bei uns absolut fehl am Platz.